Unser Ansatz ist universell: Ein einziges Medium und ein Anwendungsverfahren für alle Probenarten aus der gesamten Stufenkontrolle von der Reinzuchthefe bis zum fertigen Bier. Aber nicht nur: PIKA FastOrange® kann auch für die Untersuchung von Fruchtsäften, Limonaden Mischgetränken oder Wasser verwendet werden.
FastOrange® wird als Fertigmedium geliefert und kann ohne weitere Verarbeitung direkt verwendet werden. FastOrange® Bouillon wird direkt zur Probe zugegeben und bebrütet. Für Abstrichproben sind fertig abgefüllte Röhrchen mit passenden Tupfern vorgesehen, Agar wird einfach erhitzt und kann für Gussplatten oder Membranfilter Untersuchung flüssig in Petrischalen gegossen werden.
Zur Anreicherung wird die Probe mit FastOrange® im Verhältnis 1+1 gemischt, Zugabe von Sterilwasser oder Auffüllen der Probenflasche ist nicht notwendig. Die Auswertung von FastOrange® kann jeder ohne extra Laborausrüstung oder sogar ganz ohne Labor vornehmen – und sie ist eindeutig: Negative Proben bleiben violett, positive Proben werden gelb.
Wir kennen die Branche und deren spezielle Fragestellungen ganz genau – und das seit vielen Jahren. Seit mehr als 25 Jahren sind wir für Brauereien tätig, beginnend mit mikrobiologischen PCR Untersuchungen von Bier an der TU München-Weihenstephan. Im Jahr 2000 wurde PIKA Weihenstephan erfolgreich als spin-off aus der TU München gegründet, wir feiern 20 Jahre PIKA Weihenstephan!
PIKA FastOrange® B ist ein Nährmedium, das speziell für den Nachweis von bierschädlichen Mikroorganismen im Bier und im gesamten Produktionsprozess entwickelt wurde. Nach dem One-for-All-Prinzip können damit alle Brauereiproben angereichert werden. Bierschädlinge wie säurebildende Laktobazillen und Pediokokken können sehr einfach durch einen Farbumschlag im Medium nachgewiesen werden. FastOrange® B gibt es in den Varianten Agar, Bouillon, Tubes und Ready-to-use-Tubes.
Vorteile:
|
Einsatzbereiche:
|
PIKA FastOrange® Wild Yeast wurde zum Nachweis von Fremdhefen incl. Saccharomyces Fremdhefen speziell für die Brauindustrie entwickelt. Das Wirkprinzip basiert auf EBC Methode 4.2.5.1 ‘Saccharomyces Wild Yeasts, Cu-differentiation’. Wachstum von Bierhefen wird unterdrückt, während die Wilden Hefen, auch Saccharomyces cerevisiae var. diastaticus, sich zu sichtbarer Konzentration vermehren. FastOrange® Wild Yeast gibt es in den Varianten Agar und Bouillon und für Hygiene Abstriche.
Vorteile:
|
Einsatzbereiche:
|
PIKA FastOrange® BRETT ist ein Nährmedium, das speziell für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie für Weinproduzenten entwickelt wurde. Durch die spezielle Zusammensetzung können damit Hefen der Gattung Brettanomyces/Dekkera selektiv angereichert werden. Das Wachstum von Kulturhefen und Bakterien wird gleichzeitig unterdrückt. Vorhandene Brettanomyces-Hefen werden durch einen Farbumschlag des Mediums angezeigt. FastOrange® BRETT gibt es in den Varianten Agar und Bouillon sowie für Hygiene Abstriche.
Vorteile:
|
Einsatzbereiche:
|
PIKA FastOrange® Yeast ist ein Nährmedium, das speziell für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie für Brauereien und Weinproduzenten entwickelt wurde. Durch die spezielle Zusammensetzung können mit diesem Nährmedium Hefen und Schimmelpilze angereichert werden. Das Wachstum von Bakterien wird gleichzeitig unterdrückt. Hefen werden durch Trübung/Bodensatz angezeigt, säurebildende Arten zusätzlich durch einen Farbumschlag des Mediums. FastOrange® Yeast gibt es in den Varianten Agar und Bouillon sowie für Hygiene Abstriche.
Vorteile:
|
Einsatzbereiche:
|
Mikrobiologische Kompetenz mit System: Die innovativen Produkte von PIKA sind aus unseren eigenen Dienstleistungen direkt aus der Praxis heraus entstanden. Unser gesamtes Portfolio ist kompatibel und perfekt aufeinander abgestimmt. Die PIKA-Produkte zeichnen sich durch einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit aus, unsere Dienstleistungen durch kurze Bearbeitungszeiten und Topqualität zu günstigen Preisen.
PIKA ist als erster Anbieter überhaupt mit PCR-Kits in getrockneter Form auf den Markt gekommen. Jeder Kit ist als Komplettpaket mit DNA-Isolierungsmaterial, PCR-Reagenzen und -Gefäßen ready to use und deckt die gesamte Analyse ab. Alle produktrelevanten Mikroorganismen werden in einem einzigen Test erfasst, die Handhabung ist ganz einfach.
Routineuntersuchungen wie Anreicherungen, Keimzahlbestimmungen und Differenzierungen von Mikroorganismen führen wir schnell und kompetent durch – Service und Qualität stehen bei uns im Vordergrund. Natürlich gehen wir auf Ihre Wünsche ein und liefern die Ergebnisse prompt und zuverlässig – wenn nötig sogar am Wochenende.
Befunde im Produkt oder aus Anreicherungen werden schnell und spezifisch mit PCR Analysen schon am Tag des Probeneingangs bei uns weiter differenziert. Unbekannte Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze im Produkt oder im Produktionsumfeld identifizieren wir innerhalb von 3 bis 5 Tagen mit DNA Sequenzierung.
Unsere Arbeit hört nicht beim Analysenergebnis auf – wir beraten Sie weiter, wie sie mit einer Kontamination am besten umgehen und welche Schritte Sie für die Absicherung von weiteren Chargen in Ihrem Betrieb einleiten sollten. Auch bei der Optimierung Ihrer mikrobiologischen Qualitätskontrolle können Sie auf uns zählen.